Erscheinungsdatum: 21.09.2016Medium: BuchEinband: GebundenTitel: Grundzuege des gastronomischen AnstandsTitelzusatz: Serviert von Vincent KlinkAuflage: OriginalausgabeAutor: Grimod de la Reynière, Alexandre Balthazar Laurent // Klink, VincentVerlag:
Schokolade - Chocolate:Ausgezeichnet m. d. Goldmedaille d. Gastronomischen Akademie Deutschlands 2010 Ramon Morató
295 g/qm80% Baumwolle 20% PolyesterKapuze mit Kordelzugangesetzte ÄrmelKängurutascheSchlauchware
Gastro-Coaching Praxishandbuch:15 handfeste Tipps für Ihr Unternehmen - vom Gastronomen für Gastronomen
Qualität und Coolness vereint: Der Ice Chiller€€ Gastronom zu sein bedeutet, sich von der Masse abzuheben und Gästen einen bleibenden positiven Eindruck zu vermitteln. Gastronom zu sein heißt aber auch, Innovationen zu leben und
Neuinszenierung einer traditionellen gastronomischen Institution:Die mögliche Zukunft des Wiener Gasthauses Marie Baubin
Vincent Klink weiß es aus eigener Erfahrung: Ein Festmahl erfordert großes Geschick - von der Tischordnung über die Auswahl und Zubereitung der Speisen bis hin zur hohen Kunst der Konversation. Doch woher stammt eigentlich dieser festgeschriebene Kodex ´´gastronomischen Anstands´´? Natürlich aus Frankreich, genauer: aus der Feder von Balthazar Grimod de la Reynière (1758-1837), Gourmand der ersten Stunde und Begründer der Gastronomiekritik. In eine wohlhabende Pariser Familie geboren, widmete er sein Leben den Gaumenfreuden der französischen Küche: Er verfasste Regelwerke für Gastgeber und Gäste, bewertete Nahrungsmittel und rezensierte Rezepte - mit scharfer Zunge, köstlichem Humor und hinreißendem Esprit. Nicht selten werden seine Kommentare zum kulinarischen Leben zu Aussagen über die gesellschaftlichen Umwälzungen nach der Revolution. Mag der Aristokrat auch vielen alten Sitten nachtrauern, ist er doch Verfechter eines wohltemperierten Fortschritts: ´´Die Tafel macht uns alle gleich.´´ Dieser Band versammelt die wichtigsten Schriften des ersten modernen Feinschmeckers. Präsentiert werden sie von Vincent Klink, der in Grimod einen ´´Bruder im Geiste´´ und maßgeblichen Wegbereiter seiner eigenen Zunft sieht. Klink tritt zudem in einen genussvollen Dialog mit seinem französischen Vorgänger: Neben einer Einführung in dessen Leben und Wirken interpretiert er die Rezepte der alten Cuisine française und serviert sie in neuen Variationen: zum Nachkochen und Genießen.
Der praktische und zuverlässige Helfer im Taschenformat für das Erstellen sowie zur Übersetzung mehrsprachiger Speisekarten, gegliedert nach Speisegruppen. Alphabetische Sortierung nach deutschen Begriffen innerhalb der Fachbereiche. Im Anhang Fachausdrücke für Küche und Service. Modernisiert und erweitert um zahlreiche neue Begriffe.
Das große Buch vom Fisch:Ausgezeichnet mit der Goldmedaille der Gastronomischen Akadamie Deutschlands e. V. (GAD) Teubner Edition
Kulinarischer und Gastronomischer Knigge 2100:Von Events, Feiern, Aperitif, über Esskultur, Speisen und Getränken, zu zeitgemäßen Tischsitten. 3. Auflage Horst Hanisch
Gastrolife pur:Gastronomisch-kulinarische Sach-und Lachgeschichten. 1., Auflage 2013
Erfolgskritische Analyse der Implementierung des Qualitätsmanagementsystems DIN EN ISO 9001 in einem gastronomischen Unternehmen: Matthias Beuther