Der Fragebogen als eine der Marktforschungsmethoden zum Ermitteln der Kundenzufriedenheit in einem gastronomischen Unternehmen: Jenny Pabst
Erfolgskritische Analyse der Implementierung des Qualitätsmanagementsystems DIN EN ISO 9001 in einem gastronomischen Unternehmen: Matthias Beuther
Erfolgskritische Analyse der Implementierung des Qualitätsmanagementsystems DIN EN ISO 9001 in einem gastronomischen Unternehmen:Akademische Schriftenreihe Bd. V448474 Matthias Beuther
Effektiv arbeiten, zielgerichtet leben, erfolgreich führen. Ja, das hört sich alles toll an! Und es existieren unzählige Bücher zum Thema. Sie ändern Ihr Leben nach kurzer Lektüre eines Buches natürlich nicht. Aber: Wegweisende Gedankenanstöße, die etwas in Ihnen bewegen, machen Sie allerdings schon souverän! Souveränität drückt Unabhängigkeit aus. Überlegenheit, Lockerheit, über den Dingen stehend, Selbstsicherheit. Werden Sie vom Manager Ihres Hotels oder Restaurants zum Designer Ihres Unternehmens, zum Denker, zum Entrepreneur, zum Gestalter. Zum Dirigenten, der mit Weitsicht in sich ruht, mit sich und seiner Umgebung zufrieden ist. Er bewegt die Welt, kreiert Gedanken. Er nimmt bewusst den täglichen Druck heraus, der ja sowieso nur selbstgemacht ist. Gestalten Sie Ihre Sicht auf die Dinge um. Weg von der Arbeitsmaschine zum Lenker und Leiter Ihres Unternehmens, das Sie glücklich und fröhlich machen soll. Sie sind der Anfang! Sie arbeiten als Inhaber eines Restaurants oder Hotels mittlerer Größe oft 14 Stunden am Stück, sind ständig überlastet? Die Zeit läuft Ihnen davon? Sie schieben Berge von Arbeit vor sich her und Ihr Schreibtisch biegt sich? Mitarbeiter, Lieferanten, Gäste, Behörden und selbst Ihre Familie zerren an Ihren Nerven? Dieses überzogene Beispiel zeigt den Extremfall. Der aus meiner Beratererfahrung heraus im richtigen Leben sehr viel öfter vorkommt, als Sie denken mögen. Und das ist schade, weil es einfach nicht nötig ist. Ändern Sie doch einfach die Sicht auf die Welt und sich und machen heute mit mir den Anfang. Durch lange Öffnungszeiten und permanenten Gästeanspruch sind Sie in Hotel und Gastro natürlich ungleich mehr gefordert, als wenn Sie als Ladengeschäftbetreiber um 10.00 h öffnen und pünktlich um 18.00 h wieder schließen. Allein die Mitarbeiterführung beansprucht Sie in einem mittelgroßen Haus in außergewöhnlichem Ausmaß. Steht Ihnen auch ständig jemand am Rockzipfel und braucht eine Aussage, einen Tipp, eine Anweisung, ein Formular, hat eine Bitte oder ein Anliegen? Mit diesem Konzept DER SOUVERÄNE HOTELIER UND GASTRONOM will ich Ihnen einfache, aber effektive Techniken aufzeigen, um nicht nur den Tag in den Griff zu bekommen, sondern mit Ihrem Wollen sogar Ihr Unternehmerleben. Aber: Erkenne Dich selbst! Eine positive Entwicklung bringen Sie nur dann in Gang, wenn SIE etwas ändern! Hier und heute und mit großer Freude.
Der souveräne Hotelier und Gastronom:Machen Sie sich und Ihr Unternehmen glücklich AndreasHeinBusinessCoaching Andreas J. H. Hein
Der souveräne Hotelier und Gastronom:Machen Sie sich und Ihr Unternehmen glücklich. 1. Auflage Andreas J. H. Hein
Gastro-Coaching Praxishandbuch:15 handfeste Tipps für Ihr Unternehmen - vom Gastronomen für Gastronomen. 1. Auflage
Gastro-Coaching Praxishandbuch:15 handfeste Tipps für Ihr Unternehmen - vom Gastronomen für Gastronomen Gastro-Coaching
Ein eigenes Restaurant - davon träumen viele! An grandiosen Ideen mangelt es nicht, was vielen jedoch fehlt, ist das Startkapital. Diese Show bietet die Chance für ein gastronomisches Dach über dem Kopf! Mit Carsten Gerlach, Geschäftsführer der Joey´s Pizza International GmbH, und Torsten Petersen, Geschäftsführer Enchilada Franchise GmbH, sind zwei Koryphäen der Food-Branche bereit, in die nächsten Top-Restaurants Deutschlands zu investieren - wenn sie das Konzept überzeugt!
Ein lebenspralles Roadmovie über das Vatersein und ein mitreißender Roman über die Leidenschaft fürs Kochen Das Gourmet-Restaurant des Erzählers Gert Krüger, genannt Cooky, läuft ebenso gut wie seine übrigen gastronomischen Unternehmungen. Doch plötzlich der Schock: Der hochdekorierte Sternekoch verliert seinen Geschmackssinn. Und als wäre das allein nicht schlimm genug, zieht auch noch sein pubertierender Sohn Maximilian bei ihm ein, um eine Ausbildung zum Koch zu machen. Der Junge ist bei der Mutter aufgewachsen und Gert völlig fremd. Und so ist es nur eine Frage der Zeit, bis die beiden sich mächtig in die Wolle kriegen. Als Gert sich entschließt, seinen Geschmackssinn auf einer Reise durch Frankreich neu zu justieren und seinen alten Freunden Betty und Lupo in der Normandie einen Besuch abzustatten, wo diese ihre Faszination für Molekularküche ausleben, beschließt er, Maximilian mitzunehmen. Die Fahrt wird zu einer Reise in die Vergangenheit der 80er-Jahre und nimmt eine dramatische Wendung, aus der Vater und Sohn gemeinsam ein Stück erwachsener hervorgehen.